Programm
Donnerstag, 17.06.2010
Großer Hörsaal 0'115
15.00 Uhr Begrüßung16.00 Uhr Vorträge der Keynote Speaker
- Prof. Dr. Jürgen Pietsch (Hamburg)
 Sustainable Developement X.X - Über Wissenschaften und Nachhaltigkeitsgenerationen
- Prof. em. Dr. Dirk Althaus (Hannover)
 Sisyphos - Gott der Nachhaltigkeit
- Prof. Dr. Dirk Messner (Bonn)
 Anforderungen an eine globale Klima- und Entwicklungspartnerschaft
- Prof. em. Dr. Elmar Altvater (Berlin)
 Wie kann der Übergang vom fossilen zum erneuerbaren Energiesystem nachhaltig gestaltet werden?
 
18.00 Uhr Podiumsdiskussion mit den Keynote Speakern
Moderation: Prof. Dr. Patrick Hostert
20.00 Uhr Empfang im Foyer des Geographischen Instituts
Freitag, 18.06.2010
Studentische Vorträge(zum Anzeigen bitte auf den jeweiligen Block klicken)
| Ökologie | Soziales | Ökonomie | |
| Konferenzraum 0'109 | Vortragsraum 0'101 | Hörsaal 0'311 | |
| 9.30 - 10.50 | Vulnerabilität | Generation
Nachhaltigkeit | Globale Strategien | 
| Pause | |||
| 11.15 - 13.15 | Lokale Konflikte und Lösungsstrategien | Theorie und Diskurs | Märkte und
Akteure | 
| Pause | |||
| 14.15 - 16.15 | Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung | Bildung | Wirtschaftsethik | 
17.00 Uhr Vorträge der Keynote Speaker II
Großer Hörsaal 0'115
- Prof. Dr. Claudia Kemfert (Berlin)
 Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutzes
- Prof. Dr. Marina Fischer-Kowalski (Wien, Klagenfurt)
 Vom gesellschaftlichen Stoffwechsel jenseits des American Way of Life
- Prof. Dr. Shalini Randeria (Zürich)
 Privatising the Commons: Disposession, Environmental Justice and Public Protest in India
- Prof. Dr. Wolfgang Haber (München)
 Chancen und Probleme nachhaltiger Entwicklung - aus ökologischer Sicht
 
19.00 Uhr Podiumsdiskussion II
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Lucht
20.00 Uhr Kinofilm: Eine andere Welt ist möglich? Kampf um Amazonien
Vortragsraum 0'101
Samstag, 19.06.2010
Studentische Vorträge(zum Anzeigen bitte auf den jeweiligen Block klicken)
| Lokal/ Regional | Regional/ Global | |
| Vortragsraum 0'101 | Konferenzraum 0'119 | |
| 9.30 - 10.45 | Nachhaltiges
Handeln auf kommunaler Ebene | Nachhaltigkeit in Entwicklungsländern | 
| 10.45 - 12.00 | Mobilität und
Nachhaltigkeit | Biokraftstoffe und
Nachhaltigkeit | 
| Pause | ||
| 13.00 - 15.00 | Nachhaltiges
Design und Energieeffizienz | Tourismus | 
| Pause | ||
| 15.30 - 17.30 | Poster-Session Vortragsraum 0'101 | |
18.00 Uhr Abschlussplenum
Vortragsraum 0'101
anschließend: Grillparty im MOPS
